top of page
Vers12.png

Aus diesen Gründen starren Katzen uns Menschen an

  • Autorenbild: jenniferkuhnert199
    jenniferkuhnert199
  • 23. Nov. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Eure Katze fixiert euch mit einem starren Blick? Dies ist ein Teil der komplexen Katzensprache und kann je nach Situation eine andere Bedeutung haben.

In diesem Zusammenhang ist es wissenswert, dass die Augen einer Katze anders als menschliche Augen funktionieren. Ihre Hornhaut muss nicht ständig befeuchtet werden, sodass sie nicht auf Wimpernschläge wie bei uns Menschen angewiesen ist. Das hat den Effekt, dass wir das Starren der Katze als besonders intensiv wahrnehmen, auch wenn diese gar nicht darauf aus ist.

 

Dies sind die drei häufigsten Gründe, wieso eure Katze euch gebannt anstarrt:


Sympathie: Starrt die Katze euch an und unterbricht dies zwischendurch mit einem kleinen Zwinkern, möchte sie euch gegenüber Wohlbefinden und Entspannung ausdrücken. Verhaltensforscher nennen dieses Zwinkern auch das "Lächeln der Katze". Die beste Reaktion auf diesen Blick ist die Erwiderung, also einfach zurück zwinkern. Das interpretiert die Katze nämlich als einen Vertrauens- und Liebesbeweis. Dann ist es sogar häufig zu beobachten, dass die Fellnase nochmals zur Bestätigung zwinkert.


Aggression: Der starre Blick einer Katze kann auch negativ belastet sein, nämlich immer dann, wenn die Situation für die Mieze gerade unangenehm ist. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn sie sich verfolgt oder bedrängt fühlt. Dann wird sie einen mit ihrem starren Blick förmlich durchlöchern. Dieses Verhalten stammt aus dem Umgang mit anderen Katzen. Die Fellnasen versuchen in freier Wildbahn nämlich, körperliche Konflikte zu vermeiden und duellieren sich daher mit aufdringlichem Starren. Wer zuerst weg schaut und sich vom Geschehen abwendet, hat das Kräftemessen verloren. So ein Blick ist oft in Kombination mit anderen Drohgebärden zu beobachten, z.B. mit angelegten Ohren, nach vorne gerichteten Schnurrhaaren, einer geduckten Haltung oder einem nervös zuckendem Schwanz. Es empfiehlt sich, diesen Blick nicht zu erwidern. Starrt man zurück, könnte die Katze dies als Bedrohung sehen.


Aufmerksamkeit und Interesse: Einer der häufigsten Gründe, warum eine Katze starrt, ist zweifelsohne die Anregung von Aufmerksamkeit. So ist der Blick häufig dann zu beobachten, wenn die nächste Fütterung ansteht. Die Katze möchte mit dem Anstarren auf sich aufmerksam machen, damit man ja nicht vergisst, sie zu füttern. Es kann aber auch sein, dass sie einen aus reinem Interesse anstarrt. Katzen sind nämlich sehr feinfühlig und analysieren genau ihre Umgebung. Man könnte dies als eine positive Form von "Stalking" interpretieren.

 

コメント


06061_JPG.jpg

Bist du noch auf der Suche nach...  

... einem artgerechten Nassfutter?

Dann schau doch mal auf unserer Nassfutter-Liste vorbei, in welcher wir Hersteller gesunder Katzennahrung zusammengefasst haben

... einer Katzenversicherung?

In dem nachfolgenden Beitrag haben wir die wichtigsten Tipps und Informationen zu diesem Thema zusammengetragen und beleuchten die Tarife von vier bekannten Versicherungen näher

ekg-2753759_1280.png
bottom of page